MFC in den Medien
Um unsere Kunden mit den Besonderheiten des chinesischen Marktes vertraut zu machen, stellt MFC ein breites Spektrum an Hintergrundinformationen zum Download zur Verfügung:
Hirns Köpfe im CNBW: Porträt Marianne Friese
Wenn sich zwei Schwaben in “Prenzlberg” über China austauschen … Von Wanderschwaben, Kalifornien, wilden Typen und Meister Wu.
Medium: China Netzwerk Baden-Württemberg
Sprache: Deutsch
China – Hier heißt Jägermeister „Ye Ge”
Jägermeister über seinen Weg zur Namensfindung in China .
Medium: jagermeister.com
Sprache: Deutsch
Schattenboxen: Widerstand – in China oft unsichtbar
Deutschland und China: Die Unterschiede im unternehmerischen Handeln sind oft groß. Marianne Friese über Widerstand, gesunden Menschenverstand, Harmonie und Konfliktkultur.
Medium: BERLIN Magazin #38
Sprache: Deutsch
Steter Wandel als Kick
Im Interview berichtet Marianne Friese, welche Probleme Sie und ihr Team in China fuer Ihre Kunden loest und was sie an China fasziniert.
Medium: People’s Daily Online
Sprache: Deutsch
Chinesisch-Deutsche Partnerschaft: Ziemlich beste Freunde
Marianne Friese (u.a.) über die Herausforderungen deutscher Unternehmen und Kommunikationsabteilung in der Zusammenarbeit mit chinesischen Investoren.
Medium: PR Report
Sprache: Deutsch
Marianne Friese – Unternehmensberaterin
In einem Radio-Beitrag in “SWR1 Leute“ erzählt Marianne Friese von ihren China-Erfahrungen.
Medium: SWR1
Sprache: Deutsch
Do’s & Dont’s: Nicht zu viel mit den Pandas kuscheln!
Was sind die Fallen im asiatischen Geschäftsleben? In vier Folgen erklären wir die Etikette. Folge 4: Warum man Smog nicht schlechter, aber auch nicht besser reden sollte. Autorin: Marianne Friese.
Medium: FAZ
Sprache: Deutsch
Do’s & Dont’s: „Aktiv Anstehen“ in Asien
Was sind die Fallen im asiatischen Geschäftsleben? In vier Folgen erklären wir die Etikette. Folge 3: Warum Höflichkeit in China nicht immer eine Tugend ist. Autorin: Marianne Friese
Medium: FAZ
Sprache: Deutsch
Datum: 5. Juni 2014
Do’s & Dont’s: Planen Sie pro Deal 20 bis 30 Geschäftsessen ein
Was sind die Fallen im asiatischen Geschäftsleben? In vier Folgen erklären wir die Etikette. Folge 2: Wer in China Geschäfte machen will, sollte trinkfest sein. Autorin: Marianne Friese
Medium: FAZ
Sprache: Deutsch
Do’s & Dont’s: Große Geschenke erhalten die Freundschaft
Was sind die Fallen im asiatischen Geschäftsleben? In vier Folgen erklären wir die Etikette. Teil 1: die Kommunikation mit Chinesen. Ein WMF-Besteck als Mitbringsel kann in China nicht schaden. Autorin: Marianne Friese
Medium: FAZ
Sprache: Deutsch
STOXX launcht seinen Chinesischen Markennamen
Erfahren Sie mehr über die Balance zwischen Einzigartigkeit und Einfachheit sowie über eines der Namensgebungs-Projekte von MFC
Medium: STOXX Pulse
Sprache: Englisch
PR und die Partei
PR in China: Marianne Friese im Gespräch über Pressearbeit in China und was das mit gesundem Menschenverstand zu tun hat
Medium: PR Magazin
Sprache: Deutsch
Ein “wilder Typ” erobert China
Erfolgreiche Naming-Strategien in China oder wie man 1,3 Milliarden Menschen von seinem Produkt überzeugt
Medium: Weser Kurier
Sprache: Deutsch
Bequeme Nudeln
Markenberaterin Marianne Friese über die erfolgreichste Produktmarke Chinas
Medium: Wirtschaftswoche
Sprache: Deutsch
Ohne Ö fehlt dir was
Über Umlaute in chinesischen Firmennamen und MFCs Naming Projekt Jägermeister
Medium: Handelsblatt
Sprache: Deutsch
Wer Großes will, muss zuerst das Kleine tun
Was braucht es um in China erfolgreich zu sein?
Medium: China Contact
Sprache: Deutsch
Angemessen Pressen
Siempelkamps 4‘-Konzept in China: 9 Anlagen in 9 Monaten
Medium: MDF
Sprache: Deutsch
Vom asiatischen Heilkraut zum deutschen Magenbitter
Gebeutelt von der Krise zu Hause, finden deutsche Mittelständler Halt auf dem chinesischen Markt: Inzwischen hat Jägermeister einen chinesischen Namen und sogar Underberg bezieht einige seiner geheimen Zutaten im Reich der Mitte.
Medium: FAZ
Sprache: Deutsch
“Wilder Typ” statt “Medizinalkohol”
Ein Zusammenfassung des ersten “ China-Tags” der IHK Darmstadt, zu dem Marianne Friese einen Vortrag zum Thema Marketing in China hielt.
Medium: IHK-Report
Sprache: Deutsch
Von edlen Rössern und wie man schnell ans Ziel kommt
Eine Einführung über die hohe Relevanz von Markennamen in China, sowie die Notwendigkeit derer Übertragung ins chinesische, bei der eine Vielfalt an Aspekten wie Klang, Bedeutung und mögliche Assoziationen berücksichtigt werden müssen.
Medium: Business Focus China
Sprache: Deutsch
Von wilden Typen und edlen Rössern
Markennamen in China
Medium: Asia Aktuell
Sprache: Deutsch
Es muss krachen und rauchen
PR und Events in China
Medium: China Contact
Sprache: Deutsch
Markennamen-Strategien für China
Jägermeister und Rothaus Tannenzäpfle in China
Medium: China Contact
Sprache: Deutsch
In China sind Informationen auch nur Ware
Wie läuft PR in China?
Medium: Absatzwirtschaft
Sprache: Deutsch
Wilder Typ statt heiliger Hirsch
Jägermeisters lehrreicher Weg zu einem neuen Markennamen für den chinesischen Markt
Medium: Handelsblatt
Sprache: Deutsch
English Summary Translation
Erfolgreich nur mit dem Original
VDMA startet in Hannover eine Pro-Original Kampagne
Medium: ChinaContact
Sprache: Deutsch
Kämpferin fürs Original
Marianne Friese entwickelte Kampagne gegen Produktpiraten
Medium: Süddeutsche Zeitung
Sprache: Deutsch
Chinas Blätterwald
Werbetreibende haben die Qual der Wahl: TV oder Radio, Wirtschaftsmagazin
oder Fachzeitschrift?
Medium: Absatzwirtschaft
Sprache: Deutsch
PR-Erfahrungen in China
Medium: JP Kom Media
Sprache: Deutsch
Marketing und Kommunikation in China: „Heiss und Laut“
Backgrounder über Marianne Friese Consulting GmbH
Sprache: Deutsch